Markus Lüpertz

Markus Lüpertz

Markus Lüpertz (deutsch, geb. 1941) ist ein Maler, Bildhauer und Schriftsteller, der für einen Humor ebenso bekannt ist wie für seine Kunstwerke. Er wurde in Liberec, Böhmen (jetzt: Tschechien) geboren, doch seine Familie floh 1948 nach Rheydt, Deutschland. Lüpertz studierte an der Werkkunstschule Krefeld, er arbeitete ein Jahr als Bergarbeiter vor seinem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf. Er arbeite ein Jahr im Straßenbau, bevor er nach Paris, Frankreich reiste. Lüpertz zog 1962 zurück nach Berlin und erstellte seine Dithyrambic Gemälde-Serie. Er eröffnete 1964 die Galerie Großgörschen 35 in Berlin mit seiner Ausstellung Dithyrambische Malerei. Zwei Jahre später veröffentlichte er das Kunst, die im Wege steht. Dithyrambisches Manifest.. Lüpertz zog 1970 nach Florenz, Italien und gewann 1971den Preis des Deutschen Kritikerverbandes.

Obwohl er am bekanntesten für seine Kunst ist, hat er 1981 zusaetzlich einige Gedichte veröffentlicht und seit 2003 eine Zeitschrift herausgegeben. Er versuchte sich auch in Theaterproduktionen, er gestaltete das Bühnenbild für die Opern Vincent (1982), Werther (1983) und The Storm (1991). Zusätzlich entwarf er mehrere Kirchenfenster, darunter die der Kölner Dominikanerkirche St. Andreas. Er wurde 1986 Professor an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Lüpertz hat viele Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter den Lovis-Corinth-Preis der Künstlergilde Esslingen.

Das Werk des Künstlers ist ein vielseitiger Mix von Abstraktion und seine Skulpturen bestehen hauptsächlich aus Köpfen und Gesichtern und einigen Ganzkörper-Miniaturen. Lüpertz Sinn für Humor und seine Nichtbeachtung von Regeln hat ihm auch seinen Ruf eingebracht. Er signierte einmal ein Bewerbungsformular für Studenten, weil er es witzig fand, dass dieser es in seine Buchsignierung einschmuggelte. Man sagt, er hat für einige Professoren Silberringe und einen Goldring für sich hergestellt, mit denen er auf die Herr der Ringe Reihe von J. R. R. Tolkien (britischer Schriftsteller, 1892-1973) anspielte. Diese Ringe waren aber auch so gestaltet, dass sie als Bierflaschenöffner dienen konnten. Lüpertz lebt und arbeitet in Düsseldorf und Karlsruhe, Deutschland.

Chronik:

1941

1956 – 1961

1964

1966Text TextText TextText TextText TextText  Text 

1968 Text TextText TextText TextText TextText Text

1970

1971

1975

1976

1982

1983

1983

1986

1988 – 1989

1991

Geboren am 25. April in Leberec, Bohemien

Student: Werkkunstschule Krefeld & Kunstakademie Düsseldorf, Germany

Mitgründer der Galerie Großgörschen, Berlin, Germany

Veröffentlichung des Manifests:  “Kunst, die im Wege steht. Dithyrambisches Manifest”, Galerie Grossgorschen 35, Berlin; Galerie Potsdamer, Berlin

Veröffentlichung des Manifests: “Die Anmut des 20. Jahrhunderts wird durch die von mir erfundene Dithyrambe sichtbar gemacht”

Empfänger des Villa Romana-Preises, Florenz, Italien 1

Veröffentlichung des ersten Gedichtbandes mit dem Titel “9 x 9”

Professor an der Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe, Germany

Veröffentlichung eines Gedichtbandes  ‘Ich spiele…’

Bühnenbild für die Oper  ‘Vincent’, Staatstheater in Kassel, Germany

Bühnenbild für die Oper ‘Werther’ Ulmer Theater

Professor Sommer Akademie in Salzburg

Professor an der staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Deutschland

Studie für Glasfenster für die Kathedrale von Nevers, Frankreich

“Retrospektive 1963/1990” im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía in Madrid. Übersiedlung nach Berlin Veröffentlichung eines Gedichtbandes ‘Gedichte 1961/83’Reise nach NY & Veröffentlichung des ‘Tagebuch NY 1984’Veröffentlichung eines Gedichtbandes ‘Ich stehe…’Erster Gedichtband: ‘9×9’
Lehrbeauftragter lebt und arbeitet in Düsseldorf, Karlsruhe und Berlin

Wichtige Ausstellungen:

2015

2014

2014

2014

2014

2014

2014

2014

2014

2013

2013

2013

2011

2011

2010

2009

2009

2009

2009

2009

2009

2009

2008

2008

2008

2008

2008

2008

2007


2007

2007

2007

2007


2007

2007

2007

2007

2006

2006

2006

2006

2005

2005

2005

2005

2005

2005

2005

2004

2004

2003

2002

2002

2001

2000

2000

1999

1998

1998

1997

1996

1995

1995

1993/95

1994

1993

1994

1993

1993

1993

1992

1992

1992

1992

1991

1991

1990

1990

1990

1990

1990

1990

1990

1990

1990

1989

1989

1989

1989

1989

1989

1988

1988

1988

1988

1988

1987

1986

1986

1981 – 1983

1977

1976

1972-76

1973

1968

1968

1964

Retrospektive, Musée d’art moderne de la ville de Paris.

Markus Lüpertz & A. R. Penck, Peintures et sculptures des années 80. Galerie Lelong, Paris.

Markus Lüpertz. Das Grundgesetz, Forum Paul-Löbe-Haus, Berlin (solo)

Hommage an Guardi, Museum Heylshof, Worms (solo)

Markus Lüpertz. Neue Bilder – Arkadien, Michael Werner Kunsthandel, Köln (solo)

Markus Lüpertz. Matter and Form, Museo de Bellas Artes, Bilbao (solo)

Germany Divided: Baselitz and his generation, British Museum, London (solo)

Markus Lüpertz. Player’s Ball. Curated by Peter Doig, Michael Werner Gallery, London (solo)

Markus Lüpertz, Ernst Barlach Gesellschaft, Wedel (solo)

Markus Lüpertz. Arkadien, Galerie Michael Werner, Märkisch Wilmersdorf (solo)

Markus Lüpertz, Museo de Bellas Artes, Bilbao (solo)

Helge Leiberg, A.R. Penck, Markus Lüpertz  – Galerie Winter, Wiesbaden, Germany

Classique hors norme, Suzanne Tarasiève, Paris, France (solo)

Kunstlocatie Würth, ’s-Hertogenbosch, The Netherlands

Mythos und Metamorphose, Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg, Germany

Dithyrambische Malerei, El Sourdog hex, Berlin, Germany

Retrospective, Kunst und Austellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, Gern

Germanisches Nationalmuseum, Nuremberg and Deutsches Historisches Museum, Berlin, Germany

The Phillis Collection, Wahsington, D.C. and Memorial Art Gallery, Rochester, NY

Dithyrambische Malerei, El Sourdog Hex, Berlin, Germany

Skull, Kunstakademie, Düsseldorff, Germany

Retrospective, Kunst, und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, Germany

Music, Galerie Emmgoss, Dresden, Germany

Mercurius (Entwurfsmodelle), RWE Turm, Essen, Germany

The Image of the Spike – Markus Lüpertz in the Museum der Brotkultur, Museum der Brotkultur, Ulm, Germany

Hillsboro Fine Art, Dublin, Ireland

Serial Works on Paper, Julius Werner Berlin, Berlin, Germany

Pretty Ugly, Gavin Brown’s Enterprise, New York; “Series Drawings”, Michael Werner Gallery, New York, NY

ROMA, Rosemarie Trockel and Markus Lüpertz, Albion, London; “Selection”, Galerie Michael Werner, Cologne, Germany

Nu de dos, Galerie de France/Galerie Michael Werner, Paris, France

Zelte, Galerie Michael Werner, Köln, Germany

Tents, Michael Werner Gallery, New York, NY

Works of Eternity – The Painter and Sculptor Markus Lüpertz, Preview des Films von Walter Smerling, Forum der Bundeskunsthalle Bonn, Germany

Die Pietrasanta Bronzen (The Pietrasanta Bronzes), Galerie Terminus, Münich, Germany

Imperial Museum Beijing, China

Mercurius, Julius Werner Berlin, Germany

Nanjing Museum, Nanjing, China

Riesenbilder, Galerie Daniel Blau, Munich, Germany

Georg Baselitz, Jörg Immendorff, Markus Lüpertz, A.R. Penck, Shanghai Zendai Museum of Modern Art, Shanghai

Daphne, Stiftung Museum Schloss Moyland, Germany

RO’MA: Rosemarie Trockel / Markus Lüpertz, Museum Kuppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, Germany

New Paintings and Drawings, Michael Werner Gallery, New York, NY (solo)

Leinwände und Zeichnungen, Vonderbank Fine Art Gallery,am Main (solo)

Galeria Colón XVI, Bilbao, Spain (solo)

Die gescheiterte Hoffnung, Halle 6 – Galerie Chiristiane Hölz, Düsseldorff, Germany (solo)

Markus Lüpertz. Neue Arbeiten auf Papier, Galerie Radicke, Bonn, Germany (solo)

Daphne, Sinclair-Haus, Kulturforum der ALTANA AG, Bad Homburg, Germany (solo)

Nationalmuseum Breslau, Breslau, Poland (solo)

About the Three Graces”, Michael Werner Gallery, New York and Cologne, Germany (solo)

Escultures i Dibuixos, Galeria Jule Kewenig, Palma de Mallorca, Spain (solo)

Skulpturen und Zeichnungen, Galerie Michael Werner, Cologne, Germany

Malerei, Zeichnung, Skulptur, Museum Würth, Künzelsau, Germany

La memoria y la forma, Ivam Centre Julio Gonzalez, Valencia, Spain

Malerei, Zeichnung und Skulpturen, Städtische Museen Jena, Galerie im Stadtmuseum, Jena

Ne meurs pas avec les problèmes de ton temps – Never die with the problems of your time – Stirb nicht mit den Problemen deiner Zeit, L’espal, centre culturel, Le Mans, France

Markus Lüpertz. Bronzeskulpturen und die Serie der Kaltnadelradierungen – Die Philosophin, Sabine Knust, Maximilian Verlag, Munich, Germany

Vanitas”. Norm – Struktur – Ornament, Zeche Zollverein, Essen, Germany

Geschaffen – Landschaft, Mensch und Ding, eine Ausstellung der Kulturstiftung Dessau Wörlitz im Schloß Mosigkau, Dessau-Mosigkau, Germany

Erstmalige Vorstellung der Bilderfolge “Monte Santo” in den Präsentationsräumen der Galerie Michael Werner, Cologne, Germany

Raab Galerie Berlin, Germany

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, Germany

Skulpturen in Bronze, Städtische Kunsthalle Mannheim, Mannheim, Germany

Sechs Skulpturen

Maximilian Verlag/Sabine Knust, Munich, Germany

Neues Museum Weserburg, Bremen, Germany

Otto Arte Contemporanea, Bologna, Italy

Städtische Kunstmuseum, Bonn, Germany

Museum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Ratisbon, Germany

Kunstverein Linge, Lingen, Germany

Galerie Springer, Berlin, Germany

Kunsthaus Nuremberg, Nuremberg, Germany

Kunstverein Göttingen, Göttingen, Germany

Centro de Arte Reina Sofia, Madrid, Spain

Michael Werner Gallery, New York, NY

Städtische Galerie im Prinz-Max-Palais Karlsruhe, Germany

Deweer Art Gallery, Otegem, Belgium

Mary Boone Gallery, New York, NY

Galerie Lelong, Zürich, Switzerland

Venice Design Art Gallery, Venice, Italy

Picaron Edition, Amsterdam, The Netherlands

Galerie Philippe Guimiot, Brussels, Belgium

Cleto Polcina, Artemoderna, Roma, Italy

Galleria Gian Ferrari, Milano, Italy

Mary Boone Gallery, New York, NY

Haus am Waldsee, Berlin, Germany

Obalne Galerije Piran, Ljubljana, Slovenia

Kunstverein Arnsberg, Arnsberg, Germany

Abbaye Saint-André, Centre d’Art Contemporain Meymac, France

Gallery IN ARCO Turin, Italy

Galerie Beaumont Luxembourg, Luxembourg

Galerie Lelong, Zürich, Switzerland

Kunsthalle zu Kiel, Kiel, Germany

Schleswig-Holsteinischer Kunstverein Kiel, Germany

Galerie Kay Forsblom, Helsinki, Finland

Rena Bransten Gallery, New York, NY

Galleria Due Ci, Artemoderna Rome, Italy

Museum Boymans-van Beuningen, Rotterdam, The Netherlands

Galerie Maeght-Lelong, Paris, France

Mary Boone-Michael Werner Gallery, New York, NY

Marian Goodman Gallery, New York, NY

Dithyrambic and Style Painting, Kunsthalle Bern, Bern, Switzerland

Markus Lüpertz. Bilder

Galerie Rudolf Zwirner, Cologne, Germany

Kunsthalle Baden-Baden, Germany

Markus Lüpertz, Galerie Rudolf Springer, Berlin, Germany

First exhibition at Michael Werner’s gallery in Berlin, followed by shows each year at Galerie Michael Werner in Cologne.

Dithyrambische Malerei, Galerie Großgörschen 35, Berlin, Germany